Schlagwort-Archive: Slawen

Christen

Beginn der christlichen Ostkolonisation

Wettinische Territorien in der Mitte des 13. Jahrhunderts, Ausschnitt

Im 9. Jahrhundert drangen deutsche Eroberer (Franken und Sachsen) verstärkt in das Daleminzergau ein, forderten Tribut und versuchten diese zu unterwerfen. Auch die Slawen bedrängten die deutschen Herrschaftsräume. Unruhen und Handlungsbedarf gab es außerdem durch wiederholte Einfälle der Ungarn und Böhmen in fränkische Lande.
Endgültig unterworfen wurden die Daleminzier im Winter 928/29 nach der Zerstörung ihrer Hauptburg Gana durch Heinrich I.. Im Zuge dieser Eroberung dürften auch die übrigen slawischen Machtzentren zerstört worden sein.

  • Heinrich I. – * 876; † Juli 936, Liudolfinger, seit 912 Herzog der Sachsen, ab 919 bis 936 König des Ostfrankenreichs (Königreich der Deutschen)

Über das eroberte Land („Königsland“) konnte einzig und allein König bzw. Kaiser verfügen. In Zusammenarbeit mit den slawischen Dorfältesten wurde das besetzte Land verwaltet. Es wurden neue Burgen angelegt oder frühere slawische Burganlagen umgenutzt, so die zentrale Landesburg Meißen oder Befestigungen an strategisch wichtigen Stellen (Furten z. B.). Dabei wurde das System der Burgwarden aus dem „Altland“ hierher übertragen.
Eine Burg im heutigen Döbeln (Burgwardum Doblin) findet 981 in einer Urkunde von Kaiser Otto I.. Erwähnung. Sie unterstand wohl in der Anfangszeit ihres Bestehens dem Kloster Memleben bei Nebra an der Unstrut.
Das Meißener Umland wurde 965 unter Otto I. eine der neuen Ostmarken und Markgrafschaft. Die Slawen mußten Tribut leisten, konnten jedoch ihre eigenen Angelegenheiten selbst klären. Es kann davon ausgegangen werden, daß um das Jahr 1000 westlich der Elbe alle Slawen (zumindest offiziell) getauft sind.

  • Otto I. – * November 912; † Mai 973, Liudolfinger, Herzog der Sachsen, ab 936 König des Ostfrankenreiches, ab 962 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

Nach Ausweitung der Macht und des Einflusses im ehemaligen Siedlungsgebiet der Slawen mußten die Herrschaftsverhältnisse beständig gemacht werden. Ein Weg dazu war die Ansiedlung von Getreuen und eine Ausstattung dieser mit besonderen Freiheitsrechten. Bereits um 1100 hatte Wiprecht von Groitsch ausgehend vom Kloster Pegau eine Siedelwelle angestoßen.

Unter dem wettinischen Markgrafen Konrad dem Großen begann Mitte des 12. Jahrhunderts eine Etappe der deutschen Besiedlung im bis dato noch reichhaltig mit Wald bestandenen und unerschlossenem Gebiet zwischen Freiberger Mulde und Zschopau. Diese stand unter dem Zeichen der Sicherung eigener Machtansprüche gegen die Kirche (Bischof und Diözese von Meißen), dem deutschen Kaisertum und den reichsständigen pleißenländischen Herrscherhäusern (Herren von Mildenstein, von Frankenberg/ Sachsenburg, Reichsland Pleißen).

  • Konrad I. (der Große), (* um 1098; † Februar 1157, Wettiner, Markgraf von Meißen und der Lausitz

Quellenangaben und weiterführende Literatur:

  • K. Czok (Hrsg.) 1989, Geschichte Sachsens, Weimar.
  • D. Harzbecher 2000, Chronik der Stadt Roßwein – Besiedlung, Heft 1: aus „Unsere Heimat“.
  • D. Harzbecher 2000, Chronik der Stadt Roßwein – Stadtentwicklung, Heft 2: aus „Unsere Heimat“.
  • R. Schmidt 2005: Die Region um Oschatz und Meißen im 7jährigen Krieg.
  • R. Gundram 2006: Der Schloßberg und die Burg zu Döbeln, Denkmale im Landkreis Döbeln – Heft 7.

Siedler

Allgemeines zur Besiedlung in urgeschichtlicher Zeit

Aufenthaltsorte der Menschen der Steinzeit lassen sich für das Mittelsächsische Lößlehmgebiet nur schwerlich rekonstruieren. Höchstwahrscheinlich durchstreiften während der Weichseleiszeit (deren Eispanzer unser Gebiet ja nicht überdeckten) altsteinzeitliche Jäger und Sammler klimatisch begünstigte Landstriche auch nördlich des Erzgebirges.

Vor etwa 10.000 Jahren, der Einfluß der Weichseleiszeit hatte nachgelassen, veränderte sich auch das Klima in unserer Region und eine verstärkte Bewaldung setzte im Erzgebirge, dem nördlichen Erzgebirgsvorland und in den Flußauen ein. Die steppenartigen lößlehmgeprägten Landschaften behielten teilweise ihren offenen Charakter. Mittelsteinzeitliche Jäger und Fischer drangen, meist die Flußläufe nutzend, in die bewaldeten Gebiete vor.
Die Lößgebiete sind durch jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Ackerbauern (Bandkeramik-Kultur, Schnurkeramik und Glockenbecher-Kultur in der Lausitz) besiedelt worden. Die Lausitzer Kultur ist direkt für unser Gebiet in der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. nachgewiesen.

Erst kürzlich wurden bei Salbitz (Kreis Nordsachsen) Reste der ältesten Häuser Sachsens entdeckt (Grabungen 2011 durch das Landesamt für Archäologie und dem Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig). Die nachgewiesenen Reste von drei Häusern aus der Jungsteinzeit sind etwa 7500 Jahre alt. Die damaligen Ackerbauern sollen dieses Gebiet etwa 300 bis 400 Jahre besiedelt haben.
(Quelle: dnews.de, 7.April 2011)

Etwa ab dem 5. Jh. V. Chr. siedelten in Gebiet des Altkreises Döbeln die Hermunduren (ein germanischer Volksstamm der Gruppe der Elbgermanen, Stammesgruppe der Sueben) und verdrängte nach und nach die angestammte Bevölkerung.
Ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. zogen diese im mittelostdeutschen Raum siedelnden Germanen in Richtung Süd-Westen ab. Die freiwerdenden Siedlungsplätze wurden für kurze Zeit durch den suebischen Stamm der Warner eingenommen, welche um 500 ebenfalls westwärts weiterzogen.

Quellenangaben und weiterführende Literatur:

  • K. Czok (Hrsg.) 1989, Geschichte Sachsens, Weimar.
  • D. Harzbecher 2000, Chronik der Stadt Roßwein – Besiedlung, Heft 1: aus „Unsere Heimat“.
  • D. Harzbecher 2000, Chronik der Stadt Roßwein – Stadtentwicklung, Heft 2: aus „Unsere Heimat“.
  • R. Schmidt 2005: Die Region um Oschatz und Meißen im 7jährigen Krieg.
  • R. Gundram 2006: Der Schloßberg und die Burg zu Döbeln, Denkmale im Landkreis Döbeln – Heft 7.

Slawen

Slawische Siedeltätigkeit

In dieses nun sehr dünn besiedelte Land drängten slawische Sippen von Gebiet östlich der Elbe (seit 6. Jh. n. Chr.). Die nun einziehenden Slawen ließen sich in ähnlich lockerer Form nieder, wie es die Siedler vor ihnen taten und vermischten sich mit den hier noch verbliebenen Germanen. Sie bevorzugten das offene Flachland (z. B. Lommatzscher Pflege) und die Nähe von Gewässern und Quellen und vermieden die waldreichen Gebirge (Miriquidi = schwarzer Urwald). Die Siedlungen wurden dabei meist um einen kreisförmigen Platz (Rundling) angeordnet.

Die Sippen schlossen sich nach und nach zu Stämmen zusammen. Ein Supan (Stammesältester) hatte die Oberverwaltung inne.
Die zu beiden Seiten der Freiberger Mulde (begrenzt von Chemnitz und Elbe, also im Raum um Döbeln und Mügeln, der Lommatzscher Pflege, im Meißener Land auch rechtselbisch) lebenden Stämme wurden um 800 n. Chr. Daleminzier, ihr Gau Daleminze, genannt. Die Siedlungen in unserem Gebiet gehörten wahrscheinlich zum Supanort Klein-Mockritz.
Es wird vermutet, daß ihre Hauptburg Gana zwischen den heutigen Orten Hof und Stauchitz am Flüßchen Jahna gelegen hat. In unmittelbarer Nähe befand sich auch das Hauptheiligtum der Daleminzier – die heilige Quelle Glomuci. Dieses soll der Paltzschener See gewesen sein, welcher 1875/77 beim Bau der Eisenbahnstrecke Riesa – Lommatzsch trocken gelegt wurde.

Nachdem die Slawen von den Franken unter Karl dem Großen * 806 besiegt, deren Herzog Miliduoch 806 getötet wurde, zogen sie sich unter deutschem Druck weiter nach Süden zurück und besiedelten auch die waldreicheren Vorländer des Erzgebirges. So wurden möglicherweise u. a. Novosedlici – Neue Ansiedlung = Naußlitz, Olesnik – Erlenhain = Ossig, Rusovany – Leute des Rusov = Roßwein angelegt. Die damalige slawische Ansiedlung im heutigen Stadtgebiet von Roßwein lag möglicherweise in der Nähe des Burggrabens – gegenüber der Wunderburg (Kultort für Götterverehrung und natürlicher Zufluchtsort).

* Karl I. (der Große) * April 748; † Januar 814, Karolinger, seit 768 König der Franken, ab 800 römischer Kaiser

Alte slawische Siedlungsreste wurden bei Grabungen am Nordwestrand von Roßwein, am Südhang eines als „Troischau“ bezeichneten Geländerückens, nachgewiesen. Die ältesten dokumentierten Funde deuten in die spätslawische Zeit (11./ 12. Jh.).

Das Gebiet Troischau

Quellenangaben und weiterführende Literatur:

  • K. Czok (Hrsg.) 1989, Geschichte Sachsens, Weimar.
  • D. Harzbecher 2000, Chronik der Stadt Roßwein – Besiedlung, Heft 1: aus „Unsere Heimat“.
  • D. Harzbecher 2000, Chronik der Stadt Roßwein – Stadtentwicklung, Heft 2: aus „Unsere Heimat“.
  • R. Schmidt 2005: Die Region um Oschatz und Meißen im 7jährigen Krieg.
  • R. Gundram 2006: Der Schloßberg und die Burg zu Döbeln, Denkmale im Landkreis Döbeln – Heft 7.